- Bergstraße 19 • 91338 Igensdorf-Pommer
- kontakt@haustechnik-hass.de
- 09192 / 78 00
Die Elektromobilität nimmt rasant zu, und mit ihr wächst der Bedarf an komfortablen, effizienten Ladelösungen. Wer ein Elektroauto besitzt, steht oft vor der Frage: Wo und wie kann ich mein Fahrzeug zuverlässig laden? Öffentliche Ladestationen sind nicht immer in der Nähe oder besetzt – das kann frustrierend sein.
Eine Wallbox zu Hause schafft Abhilfe. Sie ermöglicht nicht nur bequemes Laden direkt vor der Haustür, sondern spart auch Zeit und sorgt für maximale Flexibilität. In der Region Igensdorf, Eckental, Erlangen und Baiersdorf helfen wir unseren Kunden, die passende Wallbox zu finden und professionell zu installieren.
Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an der Hauswand oder in der Garage installiert wird. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Steckdose bietet sie nicht nur höhere Ladegeschwindigkeiten, sondern auch mehr Sicherheit und Effizienz. Wer sein Elektrofahrzeug über Nacht lädt, startet morgens mit voller Batterie – ohne Umwege zur nächsten öffentlichen Ladesäule.
Das Laden an einer Standardsteckdose kann viele Stunden dauern und das Stromnetz belasten. Eine Wallbox hingegen lädt das Fahrzeug mit einer deutlich höheren Leistung und sorgt gleichzeitig für einen sicheren und kontrollierten Ladevorgang. Dank moderner Technik wird das Ladeverhalten optimiert, was sowohl die Batterie als auch das gesamte Stromnetz schont.
Der Weg zur eigenen Wallbox beginnt mit einer professionellen Beratung. Wir prüfen die örtlichen Gegebenheiten, klären technische Anforderungen und unterstützen bei Bedarf auch bei Förderanträgen.
Nach der Planung übernehmen wir die Installation und sorgen dafür, dass die Wallbox fachgerecht angeschlossen wird. Anschließend folgt die Inbetriebnahme – und schon kann das Elektrofahrzeug komfortabel zu Hause geladen werden.
Für die Installation einer Wallbox wird ein geeigneter Stromanschluss benötigt. Meistens reicht ein Starkstromanschluss, der bereits vorhanden ist oder nachgerüstet werden kann. Außerdem sollte die Hausinstallation auf ihre Belastbarkeit geprüft werden. In Mehrfamilienhäusern ist oft eine Abstimmung mit dem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft erforderlich. Wir helfen dabei, alle Fragen zu klären und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Moderne Wallboxen bieten weit mehr als nur schnelles Laden. Sie können so programmiert werden, dass der Stromverbrauch optimal gesteuert wird – beispielsweise durch das Laden in günstigen Tarifzeiten oder mit überschüssigem Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage. Viele Modelle lassen sich bequem per App oder Smart Home-System steuern, sodass der Ladevorgang jederzeit überwacht und angepasst werden kann.
Elektromobilität ist die Zukunft, und mit einer Wallbox wird das eigene Zuhause Teil dieser Entwicklung. Eine fest installierte Ladestation steigert nicht nur den Komfort, sondern auch den Wert einer Immobilie.
Zukünftige Wallboxen werden noch mehr können: Mit der sogenannten Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) können Elektrofahrzeuge überschüssige Energie speichern und ins Stromnetz zurückspeisen. Das bedeutet, dass E-Autos als mobile Batteriespeicher genutzt werden können – ein entscheidender Schritt für die Energieversorgung der Zukunft.
Die Kombination aus Wallbox und Smart Home-Technologie macht das Laden noch intelligenter. Nutzer können den Stromverbrauch optimieren, das Fahrzeug gezielt mit überschüssigem Solarstrom laden oder Ladezeiten automatisch an den günstigsten Stromtarif anpassen.
Dank moderner Steuerung per App oder Smart Home-System lässt sich die Wallbox jederzeit überwachen. Ob unterwegs oder zu Hause – Nutzer haben volle Kontrolle über den Ladevorgang und können diesen flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Wünschen an uns,
wir sind gerne für Sie da.